Ersatzgeschwächter ASV holt Punkt beim Sportclub
IMG_20240921_151250
IMG_20240921_151005
IMG_20240921_151115
IMG_20240921_151250_1
IMG_20240921_151213
IMG_20240921_151128

Ersatzgeschwächter ASV holt Punkt beim Sportclub

Schmeichelhafter Elfer für die Hernalser

Trotz großer Verletzungssorgen holte eine wirklich vorbildlich kämpfende ASV-Mannschaft ein verdientes 1:1-Remis beim Wiener Sport-Club. Und für diesen Zähler können sich die Hernalser sogar noch beim niederösterreichischen Unparteiischen bedanken, der den Hausherren in Minute 45 einen sehr umstrittenen Elfmeter "schenkte", dafür aber bei Aktionen im Sportclub Strafraum großzügig beide Augen zudrückte.

Trainer Schilhan musste experimentieren
Wydra, Pointner, Stoilov und Kande wegen Verletzungen sowie auch Kröpfl infolge einer Erkrankung standen beim Gastspiel in Wien beim Sportclub nicht zur Verfügung. Experimentieren war daher für Trainer Schilhan angesagt, der daher Lukas Lorinson sowie Andi und Lukas Dostal in die Startelf beorderte. Da vor allem die Abwehr in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt hat, ist es nicht verwunderlich, dass es in den Anfangsminuten noch zu gewissen "Abstimmungsproblemen" kam. Und so hatte der ASV bereits in der 3. Minute zum ersten (und bis zu den Schlussminuten auch letzten) Mal Glück, als der Ball über Pajaczkowski zu einem Mitspieler weiter geleitet wird und dessen Abschluss am Lattenkreuz landete.

Andrejevic Führungstreffer
Aber bereits im direkten Gegenzug zeigte sich unsere Burschen gut erholt. Ein energisches Attackieren unserer Mannschaft verunsichert die Heimischen, deren Keeper Prögelhof einen kapitalen Fehlpass produziert, der bei Ivan Andrejevic landet, der nicht lange fackelt und den Ball aus 16 m ins leere Tor schießt - 1:0 für Siegendorf nach kaum 4 gespielten Minuten!
Ein sogenannter Wirkungstreffer für den Sportclub, der sich jetzt sehr verunsichert zeigte und unsere Mannschaft eigentlich nie wirklich unter Druck setzen konnte. Zu Chancen kamen die Schwarz/Weissen nur nach Fehlern unserer Spieler, wie in Minute 8, als Bayram einen Rückpass unterschätzt, der Sportclub-Angreifer aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf. Aber dieser Fehler war die Ausnahme, denn sonst zeigte sich unsere Mannschaft sehr gefestigt und laufstark, stand gut in der Defensive und setzte mehr und mehr offensive Nadelstiche.
Aber da war je auch noch der Schiedsrichter, der in der ersten Hälfte eine starke Heimtendenz zeigte und sich in der 12. Minute erstmals unbeliebt beim Siegendorfer Anhang macht. Nach einem schnellen Umschaltspiel kommt Andi Dostal am 11er zum Ball und wird vom baumlangen Sportclub-Keeper eindeutig umgerissen. "Einen klareren Strafstoß gibt's net" - so die Meinung selbst der eingefleischten Sportclub-Fans auf der Sitzplatztribüne. Leider nicht für den Unparteiischen, der weiterspielen ließ. In der 20. Minute steht Prögelhof erneut im Mittelpunkt - diesmal zeigt er aber eine tolle Reaktion nach einem Schuss von Mario Stefel, den er per Reflex  zur Ecke abwehren kann. In der 34. Minute dann die nächste hochkarätige Möglichkeit für den ASV Siegendorf:  Nach einer weiten Flanke von Andrejevic kommt Pester zum Kopfball und der Sportclub Schlussmann verhindert erneut einen Treffer unserer Mannschaft.

Armin Pester & Co holen einen Punkt beim Wiener Sport-Club.Armin Pester & Co holen einen Punkt beim Wiener Sport-Club.
Elfergeschenk für den Sportclub in der Nachspielzeit
Dann die letzte Szene der ersten Hälfte, und der Schiedsrichter outet sich erneut als Heimschiri. Nach einer weiten Flanke in Richtung Siegendorfer Tor kommt es außerhalb des Strafraumes zu einem ganz normalen Pressball zwischen Andrejevic und einem Sportclub Spieler. Plötzlich ertönt ein Pfiff, und niemand wusste wirklich, was Sache ist. Nach kurzer "Nachdenkpause" (oder vielleicht auch Intervention des Assistenten vor den Sportclub Fans) zeigt der Unparteiische mit einiger Verzögerung plötzlich auf den Punkt. Eine Entscheidung, die buchstäblich an den Haaren herbeigezogen war, obwohl der Schiedsrichter eigentlich kahlköpfig war. Lange Rede, kurzer Sinn - Beljan zeigte sich dankbar für das Geschenk und verwertet trocken zum 1:1. Dann war Pause und der "Herr in Gelb" musste sich beim Abgang einige "Freundlichkeiten" von Siegendorfer Seite anhören. Aber scheinbar ist auch an ihm die Aktion nicht spurlos vorbei gegangen, denn im zweiten Spielabschnitt war seine Spielleitung, wie auch die Leistung der Assistenten durchaus fair und in Ordnung.

Zweite Halbzeit war nichts für Feinschmecker
Die zweite Hälfte war dann nichts für Fußball Feinschmecker - das Spiel war zerfahren und durch viele Zweikämpfe geprägt, wie insgesamt 9 gelbe Karten (5x Sportclub / 4x Siegendorf ) zeigten. Zur Pause ersetzt Yilmaz den angeschlagenen Andi Dostal und wenige Minuten später dann Schuster den ebenfalls nicht mehr fitten Lorinson. Das Spiel war offen mit leichten optischen Vorteilen für den Sportclub, der nun verstärkt die Offensive suchte. Aber überwiegend spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Erst in der 58. Minute wird's wieder hektischer, als ein Kopfballtreffer des Sportclubs wegen Abseits nicht anerkannt wird und Siegendorf im direkten Gegenzug nach Vorarbeit von Lukas Dostal ebenfalls zu einer aussichtsreichen Möglichkeit kam.
Der Sportclub ist jetzt wesentlich präsenter und trifft aus einem Weitschuss über Bayram hinweg nur die Querlatte. Es dauert dann bis zur 77. Minute, ehe es wieder gefährlich vor einem der beiden Tore wird. Prögelhof verfehlt eine lange Flanke, und Armin Pester bringt den Ball per Kopf ideal zur Mitte, wo gleich mehrere Siegendorfer Spieler nur um Zentimeter zu kurz kommen. In der 80. Minute zeigt sich der Sportclub Keeper wieder unsicher nach einem Eckball, den Pester per Kopf zur Mitte bringt, aber den Kopfball von Stefel kann er dann auf der Linie fangen.
In der 83. Minute dann die letzte Möglichkeit der Heimischen. Wieder ist es ein Weitschuss, der aber das Siegendorfer Tor verfehlt. Aufregung dann in der Nachspielzeit, als der Ball nach einer Flanke von Andrejevic einem Sportclub Spieler im Strafraum an die Hand fällt, aber der Unparteiische entscheidet auf vorheriges Foulspiel und gibt Freistoß für die Hausherren. Diesmal lag er wohl richtig, zumal sich die Reklamationen unserer Mannschaft in Grenzen hielten.
Nach fast 6 Nachspielminuten beendete er das Spiel, das mit einem gerechten 1:1-Remis endet. Unsere Mannschaft überzeugte durch eine sehr disziplinierte Defensivleistung und zeigte leidenschaftlichen Einsatz und eine sehenswerte Laufbereitschaft. Den Punkt haben sich die Burschen wirklich verdient. Und angesichts der vielen namhaften Ausfälle kann man damit auch wirklich gut leben.

Siegendorf kann mit dem Remis beim WSC gut leben.Siegendorf kann mit dem Remis beim WSC gut leben.

Lange Zeit zum Regenerieren bleibt aber nicht. Schon am kommenden Dienstag, den 24.09.2024, steht ab 19:30 Uhr das Nachtragsspiel gegen den SV Gloggnitz am Programm. Wir hoffen natürlich auf große Unterstützung unserer Fans und darauf, dass der eine oder andere Spieler wieder einsatzfähig ist.

3. Liga (Logo klein)

Stimmen zum Spiel:

  • WSC-Sektionsleiter David Krapf-Günther: »Heute haben wir ein Spiel auf sehr gutem Niveau gesehen, jedes Team hatte seine Phasen. Durch unsere Leistung insbesondere in der zweiten Hälfte und zwei Aluminiumtreffern hätten wir uns meiner Meinung nach den Sieg verdient. Insofern also zwei verlorene Punkte, die wir gerne unseren Heimfans geschenkt hätten. Aber okay, der Fokus liegt schon wieder auf den nächsten Partien.« (Ligaportal)
  • ASV-Trainer Nikolaus Schilhan: »Natürlich war der Ausgleich kurz vor der Pause ärgerlich. Wenn es überhaupt ein Foul war, dann war es aber außerhalb des Strafraums. Dennoch haben wir es vor allem bei ruhenden Bällen geschafft, Nadelstiche zu setzen. Dafür konnten wir uns aber am Ende nicht belohnen.« (bvz.at).


Spieldaten:
REGIONALLIGA OST, 8. Runde; Samstag, 21.09.2024, 14.30 Uhr:
WIENER SPORT-CLUB - ASV SIEGENDORF  1:1 (1:1)
Sportclub: Prögelhof; Ivkic,Schuster, Gusic, Macher (74./Ojakwu); Pajaczkowski, Wunsch, Oppong (88./Sokolovic), Keles (67./Kerber); Akrap (88./Fattoum), Beljan.
Siegendorf: Bayram; Zeco (90./Frasz), Pester, Tercek, Lorinson (56./Schuster); A. Dostal (45./Yilmaz), Stefel, Andrejevic, L. Dostal; Grozurek, Svoboda.
Tore: 0:1 Ivan Andrejevic (3.), 1:1 Miroslav Beljan (45./Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Macher (49./Foul), Grozurek (58./Kritik), Gusic (60./Kritik), Tercek (63./Foul), Keles (64./Kritik), Wunsch (64./Unsportlichkeit), Ivkic (76./Foul), L. Dostal (77./Unsportlichkeit), Stefel (95./Unsportlichkeit).
Ort: Wien, Trainingsgelände Wr. Sportclub 
Zuschauer: 927.
Schiedsrichter: Erik Karner.
Assistenten: Ayhan Babuscu, Constantin Tutuian.


Statistik:
Tore: 1:1
Gelbe Karten: 5:4
Eckbälle: 3:7
Schüsse aufs Tor: 5:3
Schüsse neben das Tor: 7:3
Ballbesitz: 56:44%
Quellen: socrebar.com, totalcorner.com


Presseberichte:
[23.09.2024] Offener Schlagabtausch zwischen Wiener Sport-Club und ASV Siegendorf | Quelle: Ligaportal
[23.09.2024] Dezimierte Siegendorfer punkteten beim Wiener Sport-Club | Quelle: bvz.at

Dezimierte Siegendorfer

Offener Schlagabtausch

© red, ASV Siegendorf,  21.9.2024, 28:44 Uhr; Update: 14.1.2025, 18:23 Uhr.

Zurück zur Übersicht
Unsere Partner & Sponsoren